Die Nominierungen für Hart am Wind 2020
Hier sind sie, die vom Auswahlgremium kuratierten Produktionen für Hart am Wind 2020! Zwar werden wir sie nicht wie geplant als Gastpiel in Braunschweig zeigen können, dafür wurde jedoch zu jeder Produktion ein Kurzfilm für Hart am Wind produziert, der stellvertretend seine Filmpremiere auf dem Festival hat! Hier aber zunächst mehr Infos zu den nominierten Stücken.
Produktionen für Kinder
Thermoboy FK
(ab 8 Jahren)
VON & MIT Moritz Brunken, Harm Coordes, Janis Fisch, Jan Felix Hahn, Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe
MUSIK Simon Geuchen, Felix Scheer
BEWEGUNGSCOACH Quindell Orton
DRAMATURGIE Susanne Wagner
PRODUKTION Zwei Eulen
VIDEOSCHNITT Janis Fisch
Theater Osnabrück
(ab 10 Jahren)
Uraufführung,
Von Anne-Laure Bondoux
Deutsch von Silvia Schröer
INSZENIERUNG Selina Girschweiler
BÜHNE, KOSTÜME Nathalie Himpel
MUSIK Hussein Al-Dabash
DRAMATURGIE Karin Nissen-Rizvani
THEATERPÄDAGOGIK Lars Kajuiter
LINUS David Krzysteczko
Vater, Chem, Yosh Soheil Emanuel Boroumand
Mieg, die Schwester von Linus; Zanz Anne Sofie Schietzold
VIDEOKONZEPT Selina Girschweiler
VIDEOSCHNITT Jan van Triest
Antje Pfundtner in Gesellschaft
(ab 8 Jahren)
KONZEPT UND CHOREOGRAPHIE: Antje Pfundtner
VON UND MIT: Juliana Oliveira, Norbert Pape, Antje Pfundtner
DRAMATURGIE: Anne Kersting
MUSIK: Sven Kacirek
AUSSTATTUNGund Kostüme: Yvonne Marcour
LICHT: Michael Lentner
PRODUKTIONSLEITUNG: Hannah Melder
DISTRIBUTION: Jana Lüthje
VIDEO: Mathias Hollaender
Theater zwischen den Dörfern
(ab 4 Jahren)
VON & MIT Kian Pourian, Noa Wessel
MUSIK Kian Pourian; Noa Wessel
ANIMATION Levi Wessel
AUSSTATTUNG Fabian Wessel
KAMERA UND SCHNITT: Levi Wessel
Schöne neue Welt auf dem wundersamen Planeten Wawisi
Landesbühne Niedersachsen Nord
(ab 10 Jahren)
MIT: Brit Bartuschka, Felix Frenken, Frank Fuhrmann, Elisabeth Pleß, Mariana Stein, Caroline Wybranietz
Eine Stückentwicklung von PARADEISER productions und der Julabü Wilhelmshaven
KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Ruth Schultz und Kai Niggemann
THEATERPÄDAGOGISCHE MITARBEIT: Frank Fuhrmann
DRAMATURGIE: Anna-Lena Rode
ASSISTENZ: Mariana Stein
HOSPITANZ: Anna Garrelfs-Buchmann
INSPIZIENZ: Gustav Boehm
Von Anne-Laure Bondoux
Deutsch von Silvia Schröer
INSZENIERUNG Selina Girschweiler
BÜHNE, KOSTÜME Nathalie Himpel
MUSIK Hussein Al-Dabash
DRAMATURGIE Karin Nissen-Rizvani
THEATERPÄDAGOGIK Lars Kajuiter
LINUS David Krzysteczko
Vater, Chem, Yosh Soheil Emanuel Boroumand
Mieg, die Schwester von Linus; Zanz Anne Sofie Schietzold
VIDEOKONZEPT Selina Girschweiler
VIDEOSCHNITT Jan van Triest
Produktionen für Jugendliche
Junges Schauspiel Hannover
(ab 13 Jahren)
BESETZUNG
JONAS Jonas Steglich
MUSIK UND VATER Christian Decker
REGIE UND KOSTÜME Paul Schwesig
BÜHNE Andreas A. Straßer
MUSIK Christian Decker
DRAMATURGIE Barbara Kantel
REGIEASSISTENZ Antonia Kritzer, Jonathan Heidorn
BÜHNENBILDASSISTENZ Katharina Zerr
KOSTÜMASSISTENZ Hanna Peter
SOUFFLAGE Annette Kohne-Fatty
KOSTÜMHOSPITANZ Karina Schell
TECHNISCHER LEITER BALLHOF Heiko Janßen
THEATERMEISTER Ludwig Barklage, Erik Sonnenfeld
KONSTRUKTION Kolya Kehrberg
TON UND VIDEO Paul Zarniko, Alexander Pauksch
LICHT Thomas Jacob, Mario Waldowski
REQUISITE Julia Hebisch, Ingmar Muhlich
MASKE Sabine Cezanne, Stephanie Schmitt
ANKLEIDEDIENST Martina Bosold, Susanne Ohlms, Anne Rietzsch, Peter Weckel
PREMIERE 22. Oktober 2017, Ballhof zwei
DAUER ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
AUFFÜHRUNGSRECHTE Rowohlt Theater Verlag, Reinbek
VIDEOAUFZEICHNUNG Siegersbuch Film, Wuppertal 2017
VIDEOREGIE UND -SCHNITT Paul Schwesig
Für Vier
Theater Bremen
(ab 12 Jahren)
KONZEPT & CHOREOGRAFIE Birgit Freitag
BÜHNE & KOSTÜME Lea Dietrich
MUSIK Michael Henn
LIEDTEXTE Hanna Mencz
LIEDKOMPOSITION Julian Anatol Schneider
LICHTKONZEPT Horst Mühlberger
DRAMTURGIE Rebecca Hohmann
LICHT & TON Willy Klose, Mustafa Danso
REGIEASSISTENZ Laura Brust
Die Berufung
Markus&Markus Theaterkollektiv
(ab 12 Jahren)
VON UND MIT Markus&Markus (Katarina Eckold, Lara-Joy Bues, Markus Schäfer, Markus Wenzel)
BÜHNE & KOSTÜM Maike Storf
LICHTDESIGN Anahí Pérez
GAST: Marlene Sonnenberg
Good Bye Norm
DIE SOZIALE FIKTION
(Ab 16 Jahren)
VON UND MIT Marten Flegel, Charlotte Lauber, Felix Worpenberg und Manuel Melzer
DRAMATURGIE Tobias Malcharzik, Isabel Schwenk
RECHERCHE Anna Froelicher, Laura Bleck
DOKUMENTATION Svenja Schulte
KAMERA Faktotum Medienproduktion
SCHNITT Marten Flegel
besonderen Dank an die Schüler_innen des DS-Kurses der Philipp Melanchthon Gymnasiums Meine
Eine Produktion von DIE SOZIALE FIKTION, in Koproduktion mit Theaterwerkstatt Pilkentafel Flensburg, theater wrede+ Oldenburg und flausen+ young artists in residence
fridays. future.
Junges Theater Göttingen
(ab 11 Jahren)
ES SPIELT Xara /Elisa: Jaqueline Sophie Mendel
INSZENIERUNG UND AUSSTATTUNG Nico Dietrich / Christian Vilmar
AUSSTATTUNG UND REGIEASSISTENZ Ina-Marie Stickan, Charlotte Werneburg
LICHT UND TON Heiner Wortberg, May Maybe, Pablo Salvador Castro
LEITUNG BÜHNENTECHNIK Daniel Kronhardt
WERKSTÄTTEN, BÜHNEN- UND VERANSTALTUNGSTECHNIK Heiner Wortberg (Meister E-Technik), Daniel „Chiller“ Kronhardt (Leitung Bühnentechnik), May Maybe, Pablo Salvador Castro, Dieter Ebert, Helge Fricke (Auszubildender), Werner Heinke, Björn Jakob, Alexander Steffen, Jonas Hille, Inka Kronhardt, Jost Leßmann, Daphne Paulmann
SCHNEIDEREI UND GARDEROBE Nadia Dapp (Leitung), Jasmin Born, Lea Mayer, Shalin Sambi, Hamida Khalaf (Praktikum), Kira Cheyenne Schmidt (Praktikum), Juliane Sommer (Praktikum)
REGIEASSISTENZ Roman Kupisch, Ina-Maria Stickan (Praktikum), Charlotte Werneburg (Praktikum)
VERWALTUNG Sascha Gebert, Burkhard Barthel
Uraufführung 07. Februar 2020
Aufführungsdauer 80 Minuten incl. Zuschauer*innenworkshop
Junges Theater Göttingen Spielzeit 2019/2020
INTENDANT Nico Dietrich
GESCHÄFTSFÜHRER Tobias SosinkaMIT Anna Jäger, Hanna Mencz, Julian Anatol Schneider, Raúl Stadler Torrijos
KONZEPT UND CHOREOGRAPHIE Birgit Freitag
Musik Michael Henn
BÜHNE UND KOSTÜME Lea Dietrich
LICHTKONZEPT Horst Mühlberger
LIEDTEXT Hanna Mencz
LIEDKOMPOSITION Julian Anatol Schneider
DRAMATURGIE Rebecca Hohmann
LICHT UND TON Willy Klose, Mustafa Danso
REGIEASSISTENT Laura Brust
Ein Film von Lukas Zerbst